Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
10 Semester (5 Jahre)
Die Ausbildung Biomedizin- und Gesundheitstechnik, Schwerpunkt Medizininformatik, vermittelt eine fundierte Ausbildung in den Bereichen
Softwareentwicklung für medizinische Anwendungen
Medizinische Datenbanken
Elektronik für den Einsatz medizin-technischer Geräte
Netzwerktechnik für die Telemedizin
Datenschutz und Datensicherheit
Biologie, Medizin und Gesundheit
Anatomie des menschlichen Körpers
Medizinische Terminologie
Gesundheitsökonomie und Management
Betriebswirtschaft und Recht
Gesundheitswesen in Österreich
Durch die im engen Kontakt mit der Wirtschaft durchgeführten Ingenieurprojekte im 4. und 5. Jahrgang erlernst du praxisnahes und selbstständiges Arbeiten.
Für ein späteres Medizinstudium wird Latein als Freigegenstand angeboten.
Diese Ausbildung dauert 5 Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. Danach hast du die Hochschulberechtigung und eine anerkannte fachliche Ausbildung. Nach 3 Jahren kann außerdem noch um den Titel Ingenieur angesucht werden.
Berufsfelder
Planung und Einrichtung medizintechnischer Geräte und von EDV-Systemen in ärztlichen Praxen und Krankenhäusern.
Entwicklung und Betreuung von Softwaresystemen im Gesundheitswesen von der technischen Unterstützung bei der medizinischen Diagnostik bis zur Verwaltung und der Verrechnung mit den Krankenkassen.
Service, Produktmanagement und Vertrieb medizin-technischer Geräte und Software.