TripTrain, das Diplomprojekt von Adrian Davies, Pascal Schmiedjell und Oliver Seebach der 5EHIF (Jahrgang 2022), ermöglicht einfachen und problemfreien europaweiten Zugverkehr – alles auf einer Plattform.
Freundschaft und Verlust sind die zeitlosen Themen, die im Zentrum jenes animierten Kurzfilms stehen, der beim diesjährigen „Tricky Women/Tricky Realities“ Filmfestival von 9. bis 13. März in Wien gezeigt wird.
Mehr lesen … „Diplomprojekt „Mochi“ beim Tricky Women Filmfestival“
Die Idee des Wiener Töchtertages war ursprünglich, dass Väter ihre Töchter mit in den Betrieb nehmen, sodass Mädchen einen Einblick in Berufe bekommen, die eher von Männern ausgeübt werden.
Mehr lesen … „Töchtertag oder doch eher SCHWESTERNTAG“Am Freitag, den 28.1.2022 wurde den Kollegen OStR DI Ch. Spanner, ADir Ing. René Pranz, BA, DI H. Mahler und DI F. Woisetschläger eine besondere Ehre zuteil.
- Ist das erste Semester nicht so gelaufen, wie du es dir vorgestellt hast?
- Ist die Schule derzeit mehr Kampf als Freude?
- Gibt es persönliche oder familäre Probleme, die dich auch beim Lernen einschränken?
Jährlich treten bis zu 15.000 Bewerberinnen und Bewerber zum Medizin-Aufnahmetest (MedAT) in Österreich an, um einen von 1.740 Plätzen für die Studien der Human- oder Zahnmedizin zu ergattern.
Mehr lesen … „Unverbindliche Übung „Vorbereitung auf den Medizin-Aufnahmetest““
Die 3BHWIT hat heuer so viele Lebensmittel- und Hygieneartikelspenden wie noch nie bekommen.
Der Pausenraum im 2. Obergeschoß der HTL-Spengergasse wurde umgestaltet.
Ziel ist ein Raum der Vernetzung, den Schüler*innen der unterschiedlicher Ausbildungsschwerpunkte zukünftig für temporäre Ausstellungen und Zwischenpräsentationen ihrer Schulprojekte nutzen können.
Die Probleme unserer Zeit lassen sich nicht mittels nur einer Sichtweise lösen. Es bedarf der Vernetzung ganz unterschiedlicher Fachkompetenzen, um allen Aspekten der sich täglich noch komplexer werdenden Welt zu entgegnen. Ideen, Konzepte und Herangehensweisen anderer Fachbereiche können die Sichtweise auf Problemstellungen ändern und so neue Wege eröffnen.
Im Rahmen unserer intensiven Partnerschaft mit dem Österr. Bundesheer gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Mehr lesen … „Gelebte Partnerschaft: Schule meets Bundesheer“