Eine Abordnung der Spengergasse nahm am diesjährig in Wien stattfindenden FIWARE Global Summit teil.
Die Idee der Sommerschule wird an der Schule auch im kommenden August wieder umgesetzt. Um sich ein Bild vor Ort zu machen, besuchte BM Polaschek am letzten Schultag des Schuljahres 2022/23 die Schule und sprach mit Schülerinnen und Schülern über das Zusatzangebot.





Am 31. Mai hat Somya Rathee, Schülerin der 4EHIF, bei der Finalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs Sag’s Multi im ORF RadioKulturhaus Wien ihre inspirierende Rede zum Thema „Die Lösung des Unlösbaren: Energiekrise lösen, Klima schützen – Raus aus der Komfortzone!“ vor Publikum vorgetragen.
Somya hat ihre Rede in den Sprachen Deutsch und Hindi gehalten.
Mehr lesen … „Schülerin als Preisträgerin von „Sags Multi““Am 15.06.2023 konnten die Schüler der Gamedesign-Klassen am GameFest zeigen, was sie draufhaben. Dabei wurden die besten Spiele, die im Laufe dieses Jahres von den Schülern entwickelt wurden, im Veranstaltungssaal präsentiert und anschließend von einer Fachjury bestehend aus Experten der Wiener-Spieleindustrie bewertet.
Der 6. Juni 2023 stand ganz im Zeichen der MINT- Initiative. Bereits am Vormittag statteten Bundesminister Martin Polaschek und IV-Präsident Georg Knill unserer Schule unter dem Motto „Mach’ MINT“ einen Besuch ab. Am Abend wurde die Spengergasse mit dem MINT-Gütesiegel 2023-2026 ausgezeichnet. Zu der festlichen Veranstaltung im Haus der Industrie fanden sich Vertreter*innen von 130 Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich ein, um diese Auszeichnung zu übernehmen. Für die Spengergasse war Martina Schüller vor Ort, um das MINT-Gütesiegel entgegenzunehmen. Die MINT-Gütesiegel wurden von Bildungsminister Martin Polaschek, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung Georg Knill, dem Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Wien Norbert Kraker und dem Präsidenten der Wissensfabrik Österreich Klaus Peter Fouquet verliehen. Der Abend wurde durch ein abwechslungsreiches Programm von musikalischen Darbietungen über Improvisationstheater bis hin zu einer Videogrußbotschaft der österreichischen Reserve-Astronautin Carmen Possnig abgerundet.
Das Team der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse hat die Shape The Future Challenge von Moonshot Pirates gewonnen. Unter mehr als 2000 Teilnehmern haben sich Lilia Gerber, Luis Kalckstein, Tobias Lendl und Oliver Sommer durchgesetzt und wurden eingeladen, im September 2023 ins Silicon Valley zu reisen.
Besuch durch Herrn Bundesminister Polaschek und IV-Präsident Knill: „Mach‘ MINT“
WM-Vorbereitung im Schnee, auf der Schulbank und in der FH Kufstein auf Hochtouren
Zum ersten Mal seit der Ski-WM-Premiere vor 14 Jahren fanden die Virtus Ski Weltmeisterschaften vom 11. – 17. März 2023 in Österreich statt. Seefeld in Tirol war dabei für eine Woche die Sportheimat für alpine und nordische Wintersportathlet:Innen aus 13 Nationen. Der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) als Veranstalter mit den beiden WM Initiatoren René Schönberger (Vorsitzender des Kompetenzgremiums Mentalbehindertensport) und Paula Grameiser-Scherl (WM-Generalsekretärin) sowie dem WM-Botschafter Julian Hadschieff haben gemeinsam mit dem Ski-Club Seefeld die erfolgreichste und teilnehmerstärkste WM auf heimischen Boden durchgeführt
Die Schüler:innen der Hochbegabtenförderung Luis Kalckstein und Lilia Gerber setzten sich als „AI Ambassadors“ im Namen der ASAI (Austrian Society of Artificial Intelligence) für die Bildung von Schüler:innen über Künstliche Intelligenz ein. Darüber haben die Beiden am Dienstag, dem 25.04.2023 im Bundesministerium für Klimaschutz gesprochen.
Wie schon seit einigen Jahren wurden auch dieses Jahr wieder Schülerinnen der Unterstufe zu Workshops an die Schule eingeladen.
Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr so viele Mädchen die Chance ergriffen haben, in einige unserer technischen Ausbildungen reinzuschnuppern.
Erstmals wurden Angebote aus mehreren Abteilungen organisiert, was zu unserer großen Freude sehr gut angenommen wurde.