Am 03. Oktober 2023 wurden im VAS beeindruckende Präsentationen der Jahresprojekte der
4AHBGM präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur kreative Ideen, sondern
beeindruckten auch durch ihre Innovationskraft vor einem hochbesetzten Publikum,
bestehend aus drei Klassen.
Besonders erfreulich war die Teilnahme von AV Zidek und anderen engagierten Lehrern, die
die Veranstaltung unterstützten.

Mehr lesen … „Projektpräsentationen Medizininformatik“

Nach über einem Jahrzehnt, seit Paul Pammersberger seinen letzen Vortrag bei uns hielt,
er stellte damals gemeinsam mit Kris Staber, Arbeiten des Wiener Animationsstudios Arx Anima vor,
freute es uns, ihn abermals für einen Gastvortrag gewinnen zu können.

Paul Pammersberger lebt
seit vielen Jahren in Vancouver und arbeitet mittlerweile in der Funktion des “Head of Animation Department” bei Sony Pictures Imageworks.

Mehr lesen … „VON VIENNA NACH VANCOUVER – Gastvortrag von Paul Pammesberger“

Auf Einladung von Verbundes und Fortinet  durften über 40 Schülerinnen der HTL Spengergasse und HTL Rennweg Ende Oktober den Kraftwerkstandort Mellach (Steiermark) besuchen und neben den Informationen zu Energiegewinnung auch einige spannende Einblicke in das Thema IT- und OT-Sicherheit im Infrastrukturbereich gewinnen.

Aufgrund der Systemrelevanz des Themas und den daraus hervorgehenden Sicherheitsbestimmungen ist so ein Einblick extrem selten möglich, was die Exkursion für alle Teilnehmerinnen noch zusätzlich spannend machte.

Mehr lesen … „Mädchenexkursion zum Kraftwerk Mellach“

Seit 2023 gibt es an der HTL Spengergasse eine Hackerinnen-Gruppe, die „SpengerH4CKsen“ [gelesen: Spenger-Hexen], unter der Leitung von Angela Stach. Mit dabei sind Schülerinnen aus drei Abteilungen und unterschiedlichen Altersstufen, die eines eint: das große Interesse an Cybersecurity. Dank Stephanie Jakoubi (Women4Cyber Austria, SBA Research) und Joe Pichlmayr (Ikarus Security) und der TU Wien finden seit Dezember 2023 regelmäßige Workshops statt, in denen die Mädchen von renommierten Cybersecurity-Spezialist:innen das Ethical Hacking lernen. Je nach Bedarf gibt es auch schulinterne Treffen der Gruppe, um ausgewählte Themen noch weiter zu vertiefen.

Mehr lesen … „Startschuss für Hackinggruppe für Schülerinnen“

Die beiden Schüler Luis Kalckstein und Lilia Gerber aus der Hochbegabtenförderung hatten am Montag, dem 18. Dezember 2023 die Möglichkeit, gemeinsam mit der GenC von Ashoka den Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zu besuchen. Gemeinsam überreichten sie ihm einen Jugendbericht von YEP (Youth Empowerment Participation), welcher eine Studie über Jugendliche von Österreich, Liechtenstein und der Schweiz beinhaltet.

In der Studie wurden junge Leute zu ihren Ansichten zum Thema Changemaking befragt und was es benötigt damit mehr junge Menschen mit ihren Projektideen durchstarten und einen positiven sozialen Impact haben können.

Mehr lesen … „Schüler präsentieren vor Bundespräsidenten“

Zwischen 11.12. und 15.12.2023 besuchten jeweils zwei Lehrpersonen aus der Escuela Emilio Jimeno in Calatayud, Spanien, der Szkoła Podstawowa nr 1 in Lubon, Polen, und der Schule in Kärla auf der estnischen Insel Saaremaa unsere Schule in Wien. Dieser Besuch fand im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Changing the Learning in Sciences through STEM“ statt und konzentrierte sich auf Job Shadowing und den Austausch bewährter Praktiken im naturwissenschaftlichen Unterricht. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Präsentation von Schülerprojekten, die die Kreativität und das Engagement unserer Schüler*innen unter Beweis stellten.

Mehr lesen … „Erasmus+ Job shadowing in der Spengergasse“

Am 11. Dezember begaben sich Teilnehmer der Hochbegabtenförderung in den Kuppelsaal der TU Wien um sich zukunftsorientierte TEDx Talks beim TEDxTUWien Event azuhören, welches von Luis Kalckstein mitorganisiert wurde. Das übergeordnete Thema „Uncharted – Navigating the Frontiers of Knowledge“ bildete den Rahmen für drei aufregende Sessions, in denen hochkarätige Sprecher ihre visionären Perspektiven präsentierten. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Ceyond für das Sponsoring der Tickets für die Hochbegabtenförderung.
In den Sessions wurden die Teilnehmer auf eine faszinierende Reise durch die Grenzen des Möglichen mitgenommen. Kristina Pakhomchik eröffnete mit beeindruckenden Talks die Diskussion über die Bewahrung unserer Menschlichkeit an der Schnittstelle von Wissen und Technologie. Anschließend setzte Martin Giesswein ein leidenschaftliches Plädoyer für den digitalen Humanismus als Retter unserer Welt. Und nicht zu vergessen, Aleodor Tabarcea, welcher seine Vision einer technologischen Renaissance präsentierte, in der der Mensch im Mittelpunkt stehen soll. Zum Abschluss der Sessions gab es beeindruckende Performances von Helmut Rhode, KALTWIEN und Hayden Arp, die das Publikum entspannt in die Pausen beförderte.

Mehr lesen … „Hochbegabtengruppe bei TedxTUWien“

Somya Rathee (5EHIF), die Gründerin der Quantum Society Austria und begeisterte Schülerin der HTL Spengergasse, strahlte während des zweiten Quantum Fall Fests 2023, das sie eigenständig organisiert hat. Über 70 faszinierte Köpfe, bestehend aus Schülern und Experten, kamen zusammen, um die faszinierenden Entwicklungen der Quanteninformatik zu erkunden. Diese Veranstaltung markierte nicht nur eine Feier der Innovation und des Lernens, sondern auch Somyas leidenschaftliches Engagement für die Welt der Quanten.

Mehr lesen … „Somyas Quantum Fall Fest 2023: Ein Meilenstein in Quanteninnovation“