Nach dem Abschluss der ersten Runde der heurigen Austria Cyber Security Challenge (ACSC 2023) können wir stolz bekannt geben, dass sich SchülerInnen aus der Spengergasse der HIF-Abteilung für die finalen nationalen und internationalen Bewerbe qualifizieren konnten.

Bei den mehr als 20 „Hacking-Aufgaben“ aus den Bereichen Kryptografie, Web Security, Network Security, OSINT, Reverse Engineering und Binary Exploitation konnte Dominik Fluch die Wertung der bis 20-jährigen Teilnehmer für sich entscheiden.

Mehr lesen … „Austria Cyber Security Challenge 2023: HTL Spengergasse SchülerInnen im Finale“

Das Thema Cybersecurity in Verbindung mit Ransomware und Künstlicher Intelligenz wurde von Fachexpert:innen aus namhaften Cybersecurity-Unternehmen (A1 Telekom Austria AG, CrowdStrike, Deep Instinct, Deloitte Legal, Ingram Micro, NTS Netzwerk Telekom Service AG, Palo Alto Networks, Trend Micro, Wirtschaftsagentur Wien, u.a.) im Rahmen der ADV CyberXChange Conference 2023 am 5. September 2023 in den Räumlichkeiten der Firma Deloitte von unterschiedlichen Seiten beleuchtet.

Mehr lesen … „ADV CyberXchange Conference 2023“

Am 18. Mai 2022 besuchten die beiden Urheberrechtsexperten Dr. Angela Siegling und Dipl.-Ing. Johann Kreuter vom Austrian Wirtschaftsservice (AWS) die HTL Spengergasse und hielten einen Workshop für die 4BHIF.

 

Dieser fand im Rahmen des Projekts Jugend Innovativ des AWS statt und behandelte viele spannende Themen im Bezug auf Urheberrecht, Marken- und Innovationsschutz. Dabei wurde vor allem auf den Bereich der Software Fokus gelegt:
– Wem gehört eigentlich der von Programmierern geschriebene Code?
– Ab wann geht das Eigentum auf jemanden anderen über?
– Darf man überhaupt öffentlich zugänglichen Code kommerziell benutzen?

 

Die Idee der Sommerschule wird an der Schule auch im kommenden August wieder umgesetzt. Um sich ein Bild vor Ort zu machen, besuchte BM Polaschek am letzten Schultag des Schuljahres 2022/23 die Schule und sprach mit Schülerinnen und Schülern über das Zusatzangebot.

Am 15.06.2023 konnten die Schüler der Gamedesign-Klassen am GameFest zeigen, was sie draufhaben. Dabei wurden die besten Spiele, die im Laufe dieses Jahres von den Schülern entwickelt wurden, im Veranstaltungssaal präsentiert und anschließend von einer Fachjury bestehend aus Experten der Wiener-Spieleindustrie bewertet.

Mehr lesen … „Game-Fest 2023“

Der 6. Juni 2023 stand ganz im Zeichen der MINT- Initiative. Bereits am Vormittag statteten Bundesminister Martin Polaschek und IV-Präsident Georg Knill unserer Schule unter dem Motto „Mach’ MINT“ einen Besuch ab. Am Abend wurde die Spengergasse mit dem MINT-Gütesiegel 2023-2026 ausgezeichnet. Zu der festlichen Veranstaltung im Haus der Industrie fanden sich Vertreter*innen von 130 Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich ein, um diese Auszeichnung zu übernehmen. Für die Spengergasse war Martina Schüller vor Ort, um das MINT-Gütesiegel entgegenzunehmen. Die MINT-Gütesiegel wurden von Bildungsminister Martin Polaschek, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung Georg Knill, dem Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Wien Norbert Kraker und dem Präsidenten der Wissensfabrik Österreich Klaus Peter Fouquet verliehen. Der Abend wurde durch ein abwechslungsreiches Programm von musikalischen Darbietungen über Improvisationstheater bis hin zu einer Videogrußbotschaft der österreichischen Reserve-Astronautin Carmen Possnig abgerundet.