Die HTL Spengergasse gewinnt ihr erstes Schülerliga Spiel gegen die HTL Wien Donaustadt klar mit 17:0.
Oliver Sommer, Schüler der Hochbegabtenförderung und der Englischklasse der HTL Spengergasse, wurde von der Rise Initiative ausgewählt und darf sich nun zu den herausragendsten Talenten der Welt zählen.
Wir gratulieren sehr herzlich!!!
Mehr lesen … „Schüler „One of the World’s Most Promising Teens“ (Forbes 2021)“
„Bongos“ ist ein animierter Kurzfilm, der im Schuljahr 2021/22 als Diplomprojekt von Sabrina Koller, Martina Janjic, Barbara Mendez Mendez und Johanna Stefanic entstanden ist.
Mehr lesen … „Erfolg für Diplomprojekt beim Prix Ars Electronica“Am 01.04.2022 haben wir zu 5. die erste SAINT an der Fh St. Pölten besucht. Dabei konnten wir uns
sehr spannende Vorträge anhören und uns anschließend direkt mit den Experten austauschen.
Die Themenpalette ging von Problemstellungen bei fehlenden Daten [Active learning], über
trustworthy AI, bis hin zu einer Live-Simulation eines autonom fahrenden Autos. Auch durften wir
einen aktuellen Einblick in die angewandte künstliche Intelligenz in der Forensik bekommen.
Schülerinnen und Schüler der Abteilung für Medizininformatik besuchten das Technikum Wien und waren begeistert.
Was möchtest du nach der Schule machen?“ Diese Frage hängt uns allen vermutlich schon bei den Ohren raus. Wie dem auch sei, darf man nicht vergessen, sich zumindest beizeiten Gedanken darüber zu machen. Um weitere Denkanstöße beziehungsweise Inspiration zu sammeln, haben sich die 4AHBGM und die 3BHBGM auf einen Lehrausgang zur FH Technikum Wien im 20. Wiener Gemeindebezirk begeben.
Die WIT-Schüler Paul Rezner, Maximilian Eichberger und Manuel Skumantz haben im Rahmen ihres Diplomarbeitsprojektes „Robotergestütze Industrie 4.0 Montageanwendung“ die Ideen von Industrie 4.0 und Virtual Reality verbunden.
Dabei wurde die Montage eines Getriebes und die dazugehörige Montageanleitung mittels Roboter und virtual Reality umgesetzt. Die Anwendung dieser Technologien machen das Diplomprojekt zu einem Musterbeispiel für die sogenannten „Industrie 4.0“.
Das Beachvolleyball-Team der HTL Spengergasse hat ihr Können unter Beweis gestellt. Am 12. Mai trumpften die Sportlerinnen und Sportler unter Wiens Sonne groß auf und konnten sich den sensationellen 5. Platz bei den Landesmeisterschaften der Oberstufe sichern. Gegen den späteren Wiener Landesmeister beendete eine knappe Niederlage die Siegesserie des Teams im Viertelfinale. Großartige Ballwechsel und gelebter Teamgeist bleiben – wir freuen uns schon jetzt auf den Schul-Beachcup im nächsten Schuljahr!
Unserer Verwaltungsleiterin, Fr. AD Karin Meth wurde mit Entschließung vom 22.4.2022 der Berufstitel Regierungsrätin durch den Hr. Bundespräsidenten verliehen. Das Dekret wurde am 17.5.2022 in feierlichem Rahmen übergeben und wurde von Hr. Bundesminister Martin Polaschek am 4.5.2022 unterschrieben. Unsere frischgebackene Regierungsrätin ist die erste Frau an der Spengergasse, der dieser Titel verliehen wurde. Dazu gratulieren wir als Schule recht herzlich und wünschen Ihr auch weiterhin alles Gute.

Bereits vor zwei Jahren wurde ein Projekt ins Leben gerufen, welches nachhaltig Recycling betreibt. Paletten, von diversen Einkäufen, die sonst im Müll landen, finden eine neue Verwendung. Nachdem diese Paletten im ersten Schritt zerlegt wurden, stehen diese Holzbretter als neue Werkstoffe zur Verfügung, die SuS dienen neue Werkstücke zu schaffen.
Besonderes Augenmerk muss man allerdings auf die speziellen Kennzeichnungen der Paletten legen, denn diese beschreiben, ob das Holz unbehandelt ist oder nicht. Bei behandeltem Holz ist Vorsicht geboten, denn sonst kann es passieren, dass man die verwendeten Chemikalien in der Wohnung verweilen. Wichtig: Die Kennzeichnung des Holzes muss unbehandelt sein – um zu gewährleisten, dass keine Chemikalien bei der Herstellung der Paletten verwendet wurden.
Mehr lesen … „Recycling. Der Umwelt zuliebe.“Das kürzlich entstandene Showreel präsentiert Arbeiten von SchülerInnen und Studierenden der Animationsausbildungen (Höhere Abteilung und Kolleg), die in diesem sowie im letzten Schuljahr an der HTL Spengergasse entstanden sind.