Die Schüler Luis Kalckstein und Franz Höbart (II.Jahrgang) und Mohamad Rahman (I. Jahrgang) der Abteilung für Informatik erfolgreich beim Finanzbildungspreis von Kardea (kardea.org).
Mehr lesen … „Schüler gewinnen den Kardea Finanzbildungspreis“
Die Schüler Luis Kalckstein und Franz Höbart (II.Jahrgang) und Mohamad Rahman (I. Jahrgang) der Abteilung für Informatik erfolgreich beim Finanzbildungspreis von Kardea (kardea.org).
Mehr lesen … „Schüler gewinnen den Kardea Finanzbildungspreis“
Am 10. Juni 2021 wurden zehn SchülerInnen der Hochbegabtenförderung dazu eingeladen mit Prof. Harald Zumpf den „Challenge Accepted“-Kongress im Hilton Park Hotel Wien zu besuchen.
5 SchülerInnen der Hochbegabtenförderung aus der Klasse 4EHIF hatten in diesem Schuljahr die Möglichkeit im Rahmen einer Projektkooperation mit der Wiener Börse ihr Können unter Beweis zu stellen.
Seit heute (05.05.2021) hängt in der Aula eine Regenbogenflagge von FLAGincluded, ein Projekt der HOSI Wien, um queeren Schüler*innen zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz zu verhelfen.
Oliver Sommer aus der 2EHIF hat den diesjährigen Bewerb „Känguru der Mathematik“ in der Kategorie Junior (9. Und 10 Schulstufe) mit 138,75 Punkten gewonnen.
Mehr lesen … „Spengergassler gewinnt beim „Känguru der Mathematik“!“
Die Ausbildung der Zukunft – Der ganze Artikel zum Nachlesen
Erschienen bundesweit in: „Weg in die Wirtschaft. Zeitschrift der BMHS-Gewerkschaft der Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst“ Ausgabe 2/2021, 72. Jahrgang, Nr. 687, April 2021
Oliver Sommer, Schüler der 2EHIF und der Hochbegabtenförderung, hat sich für das Finale der österreichischen Informatik Olympiade qualifiziert.
Dieses Jahr findet der Infoabend für das Kolleg für Animation live als Stream statt.
Am 28.1.2021 veranstaltete Accenture den jährlichen Hackathon. Bei diesem Software-Engineering Wettbewerb konkurrieren Schülerteams der österreichischen HTLs und dürfen ihre Programmierkenntnisse unter Beweis stellen.
Beim alljährlich stattfindenden Subotron Student Live Pitch treten österreichische Nachwuchs-Spieleentwickler gegeneinander an. Unter zahlreichen Einsendungen werden die fünf Besten des Landes von einer neutralen Experten-Jury ausgewählt, um in einem öffentlichen Finale gegeneinander anzutreten.
Mehr lesen … „Spengergasse gewinnt Austrian Games Award 2020“