Unsere Schüler Ben Koska, Mojmir Horvath und Paul Wenth aus der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse haben den dritten Platz beim anspruchsvollen Privacy-Preserving AI Hackathon in Paris errungen. Dieser selektive Hackathon, organisiert von Entrepreneur First, Hugging Face und Zama, forderte die Teilnehmer heraus, innerhalb von 48 Stunden eine voll funktionsfähige, datenschutzwahrende Anwendung zu entwickeln – unter Einsatz modernster Technologien wie Fully Homomorphic Encryption (FHE) sowie der Concrete- und Concrete ML-Bibliotheken von Zama.

Mehr lesen … „Erfolg beim Privacy-Preserving AI Hackathon in Paris“

Nach dem Erfolg von Somya Rathee 2023 (Bericht) ist auch im Jahr 2024 einer der Gewinner des Redewettbewerbs „SAG’S MULTI“ Schüler unserer Schule.

Alejandro Dario Tomeniuc kam mit seiner Spanisch-Deutschen Rede ins Finale und wurde am Ende des Schuljahres im Rathaus prämiert.

Der mehrsprachige Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken im Zusammenhang mit ihrer Mehrsprachigkeit und Internationalität vor Publikum zu präsentieren.

Mehr lesen … „Schüler als Preisträger von “Sags Multi” 2024“

Beim diesjährigen Prix Ars Electronica wurden neuerlich mehrere Projekte der HTL Spengergasse in der Kategorie u19 ausgezeichnet. Die beiden Animationsfilme „Last“, bereits bei zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt, und „Zemlyanka“ sowie das Videospiel „Synth Cycles“ erhielten jeweils einen Anerkennungspreis für „Young Professionals“.

Mehr lesen … „Preise für Animations- und Gamedesign-Projekte beim Prix Ars Electronica“

Eric Steinberger & Sebastian De RoDie HTL Spengergasse hat im Laufe ihrer Geschichte viele herausragende Talente hervorgebracht, aber nur wenige haben es so weit geschafft wie Eric Steinberger und Sebastian De Ro. Beide sind Absolventen der Hochbegabtenförderung unserer Schule und haben nun im Silicon Valley mit ihrem Startup Magic.dev international für Aufsehen gesorgt.

Mehr lesen … „Erfolgsstory der Hochbegabtenförderung – Die Gründer von Magic.dev“

Am 21.08.2024 um 08:30 Uhr fand eine Pressekonferenz zum Thema „Nachhaltiger Schulbau“ im Veranstaltungssaal der HTL Spengergasse statt. Zu Besuch waren Herr Bundesminister Martin Polaschek und Gerald Beck, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). In seiner Rede betonte Herr Bildungsminister Polaschek, dass es „von essenzieller Bedeutung ist, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Thema im Unterricht ist, sondern auch im Alltag gelebt wird“.

Mehr lesen … „Bildungsminister Polaschek hält Pressekonferenz in der HTL Spengergasse“

Mit großer Freude durften wir auch in diesem Jahr wieder die Mädchen der Abteilungen mit geringem Mädchenanteil zu einer Vernetzungsexkursion einladen.

Dieses Jahr ging es an die FH St.Pölten, welche ein ausgesprochen vielfältiges Programm für uns vorbereitet hatte. Neben der Präsentation der Studiengänge wurde so zB live vorgezeigt, welche Schritte Hacker setzen um Phishing-Angriffe vorzunehmen. Und die Leiterin des Departments für Data Science Marlies Teuper zeigte höchst anschaulich, wie aus Daten Stories entstehen.

Nach einem tollen Mittagsbuffet gings dann auch noch in Gruppen durch diverse Labore und Lernräume der FH.

Mehr lesen … „Mädchenexkursion an die FH St. Pölten“

Die 1BHBGM konnte von Dienstag, dem 23. April bis Donnerstag, dem 25. April 2024, in der UNO City an einem einzigartigen Event teilnehmen können: dem Weltklimaspiel.

Im Rahmen dieser sehr komplexen Simulation schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Regierungen, Wirtschaftsbetrieben, der Zivilgesellschaft und einer unabhängigen internationalen Organisation.

Mehr lesen … „1BHBGM beim Weltklimaspiel“

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 fand an unserer Schule ein Studieninformationstag für die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs Animation sowie für die Studierenden der Kolleg-Ausbildung Animation statt. Die Veranstaltung in der vorletzten Schulwoche fokussierte sich auf Studienangebote im Bereich Animation, Bewegtbild sowie Mediendesign und Medientechnik. Zu den teilnehmenden Institutionen gehörten die Fachhochschulen Salzburg, Hagenberg und St. Pölten sowie die Universität für angewandte Kunst Wien und das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg in Deutschland, die alle über praxisorientierte Ausbildungen und starke Netzwerke in der Branche verfügen.

Mehr lesen … „Studieninformationstag Animation – Vernetzung mit Fachhochschulen und Universitäten“