Am 30. Jänner 2025 besuchte die 3AHBGM die Radiologie im Hanusch-Krankenhaus, um mehr über medizinische Untersuchungsmethoden zu erfahren. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt und konnten verschiedene Bereiche und Geräte aus der Diagnostik kennenlernen. Unsere Gruppe begann mit dem Ultraschall und der Mammographie. In einem Untersuchungsraum erklärte uns die RTA die Funktionsweise der Geräte. Anschließend durften wir es selbst ausprobieren und gegenseitig Ultraschallbilder anfertigen. Es war spannend zu sehen, wie einfach die Handhabung ist und welche Details im Körper sichtbar gemacht werden können.
Danach ging es weiter zum CT (Computertomographen). Eine Person legte sich in das Gerät, während eine andere den Patiententisch bediente. Anschließend begaben wir uns in den geschützten Bedienraum. Eine Orange und ein Schlüssel wurden auf den Patiententisch gelegt und gescannt. Auf den CT-Bildern konnten wir dann deutlich erkennen, wie das Metall die Aufnahmen störte.
Der nächste Raum führte uns zum MRT (Magnetresonanztomographen). Bevor wir ihn betraten, mussten wir alle metallischen Gegenstände ablegen. Jeder bekam eine Büroklammer, um die Magnetkraft von 1,5 Tesla zu testen. Der Magnet zog die Büroklammer teilweise aus der Hand – eine faszinierende Demonstration der enormen Magnetkraft.
Zum Abschluss besuchten wir den Röntgenraum in dem gerade ein neues Gerät installiert wurde, sodass wir leider nicht viel ausprobieren konnten. Dennoch erhielten wir einige interessante Erklärungen zur Röntgentechnik.
Insgesamt war der Ausflug ins Hanusch-Krankenhaus eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Wir konnten viele Einblicke in moderne medizinische Technik gewinnen und einige Geräte sogar selbst ausprobieren.