Am 03. Oktober 2023 wurden im VAS beeindruckende Präsentationen der Jahresprojekte der
4AHBGM präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur kreative Ideen, sondern
beeindruckten auch durch ihre Innovationskraft vor einem hochbesetzten Publikum,
bestehend aus drei Klassen.
Besonders erfreulich war die Teilnahme von AV Zidek und anderen engagierten Lehrern, die
die Veranstaltung unterstützten.
Auf Initiative einer Mitschülerin der 4BHBGM entstand großes Interesse der ganzen Klasse am 38.
Cloudflight Coding Contest, welcher im Rathaus der Stadt Wien stattfand, teilzunehmen. Daraufhin
konnte unser Klassenvorstand Herr Professor Pirker gewonnen werden, gemeinsam mit Herr
Professor Divjak eine Schulveranstaltung zu organisieren.
Der Cloudflight Coding Contest, kurz CCC genannt, ist ein zweimal jährlich stattfindendes Event, bei
dem man in drei verschiedenen Kategorien (#classic, # ai, #school) antreten kann.
Mehr lesen … „Besuch des Cloudflight Coding Contest am 20.10.2023“
Am 3.10. und 5.10. ging es für die 5A und 5BHBGM im Rahmen des MGIN Unterrichts in das Herz des AKH – die MedUni Core Facilities.
Schülerinnen und Schüler der Abteilung für Medizininformatik besuchten das Technikum Wien und waren begeistert.
Was möchtest du nach der Schule machen?“ Diese Frage hängt uns allen vermutlich schon bei den Ohren raus. Wie dem auch sei, darf man nicht vergessen, sich zumindest beizeiten Gedanken darüber zu machen. Um weitere Denkanstöße beziehungsweise Inspiration zu sammeln, haben sich die 4AHBGM und die 3BHBGM auf einen Lehrausgang zur FH Technikum Wien im 20. Wiener Gemeindebezirk begeben.
Heute wurde AV Mag. Bernd Hesina wegen seines großartigen Einsatzes für die Höhere Lehranstalt für Biomedizin&Gesundheitstechnik sowie die Fachschule für Informationstechnik mit Dank und Anerkennung des BMBWF bedacht.
Jährlich treten bis zu 15.000 Bewerberinnen und Bewerber zum Medizin-Aufnahmetest (MedAT) in Österreich an, um einen von 1.740 Plätzen für die Studien der Human- oder Zahnmedizin zu ergattern.
Mehr lesen … „Unverbindliche Übung „Vorbereitung auf den Medizin-Aufnahmetest““
Bericht einer Teilnehmerin
Im Juni 2019 traten rund 13.000 Bewerberinnen und Bewerber zum Medizin-Aufnahmetest (MedAT) in Österreich an, um einen von 1.680 Studienplätzen für Human- oder Zahnmedizin zu ergattern.
Der MedAT entscheidet, ob man zum Medizinstudium zugelassen wird oder nicht. Nur ein Bruchteil der Kandidatinnen und Kandidaten schafft diese Eingangsprüfung.
Mehr lesen … „Freifach „Vorbereitung auf den Medizin-Aufnahmetest““