Eine Kooperation der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse mit der FACC AG, um Awareness für das Thema Cybersecurity zu schaffen.
Hier ein kleiner Ausblick:
Eine Kooperation der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse mit der FACC AG, um Awareness für das Thema Cybersecurity zu schaffen.
Hier ein kleiner Ausblick:
Am 15. Oktober war es wieder so weit. Der alljährliche CIO-Kongress öffnete für drei Tage seine Pforten, und wie jedes Jahr war die Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse wieder vertreten. Als einzige Schule des Landes wurden wir zu dieser hochkarätigen Veranstaltung eingeladen. Dort gab es für unsere jungen Talente die Möglichkeit, sich mit Entscheidungsträgern der IT-Wirtschaft auszutauschen und an vielen tollen Workshops teilzunehmen und sogar einen selbst zu halten.
Erstmalig gehörte aber auch die große Bühne, nicht nur an einem, sondern an allen drei Tagen des Kongresses, auch der Spengergasse.
Das Team Airbagged durfte im Rahmen des Green Data Awards ihre selbst entwickelte KI vorstellen, die bereits den ersten Platz bei der internationalen Moonshot-Challenge gewonnen hatte. Die Software erkennt Gefahrenpotenziale auf Autobahnen und kann dabei helfen, Staus zu vermeiden. Die Jury war begeistert, und auch das Publikumsvoting ging klar an das Team.
Mehr lesen … „Teilnahme und Vortrag am CIO Kongress 2023 durch Hochbegabtenförderung“
Am 14. und 15. September bot sich uns die außergewöhnliche Gelegenheit, an der Health Data Challenge 2023 teilzunehmen, ein von dem Dachverband der Sozialversicherung veranstalteter Wettbewerb. Unser Team, bestehend aus den Mitgliedern der Hochbegabtenförderung (Mojmír Horváth, Richard Senger und Paul Wenth), nahm diese Herausforderung mit Begeisterung an.
Mehr lesen … „Top Platzierung bei Health Data Challange 2023“
Wechseldienst, 5er-Gruppendienst, Dienstrad, MDL (Mehrdienstleistung), Hauptdienst, Nachtdienst, E2a, E2b, Dienstzeitregel… All diese Begriffe sind Herausforderungen, auf die man trifft, wenn es um die Dienstplanung von Polizisten geht.
Mehr lesen … „Prototypenentwicklung für das Bundesministerium für Inneres“
Das Team der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse hat die Shape The Future Challenge von Moonshot Pirates gewonnen. Unter mehr als 2000 Teilnehmern haben sich Lilia Gerber, Luis Kalckstein, Tobias Lendl und Oliver Sommer durchgesetzt und wurden eingeladen, im September 2023 ins Silicon Valley zu reisen.
Die Schüler:innen der Hochbegabtenförderung Luis Kalckstein und Lilia Gerber setzten sich als „AI Ambassadors“ im Namen der ASAI (Austrian Society of Artificial Intelligence) für die Bildung von Schüler:innen über Künstliche Intelligenz ein. Darüber haben die Beiden am Dienstag, dem 25.04.2023 im Bundesministerium für Klimaschutz gesprochen.
Letzte Woche fand im Park Hyatt Vienna die ADV Data Xcellence Konferenz statt, bei der nicht nur spannende Vorträge und Workshops geboten wurden, sondern auch der Data Xcellence Award vergeben wurde.
Das Gewinnerteam des Wettbewerbs war das Team „Sike“ der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse.
Vom 15. bis 17. März 2023 wurden beim „Corporate Coding for Sustainability“-Hackathon Talente dazu aufgefordert, nachhaltige und digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette im Unternehmen zu entwickeln. Konkret in drei Fokusbereichen FACILITY MANAGEMENT – LOGISTIK – HR galt es in 48 Stunden Zeit Unternehmen coole und nachhaltige Konzepte zu präsentieren und dabei tiefer in die Welt des Corporate Codings abzutauchen.
Tobias Lendl aus der 4ehif (Abteilung Höhere Informatik) hat den diesjährigen landesweiten Fremdsprachenwettbewerb in der Kategorie Englisch BHS gewonnen!
Der erste Platz geht somit an die HTL Spengergasse, den zweiten und dritten Platz belegte die Vienna Business School (HAK der Wiener Kaufmannschaft). Der Sprachencontest ging am Freitag, 24. Februar, im Festsaal der Bildungsdirektion Wien über die Bühne und neben Englisch wurden auch Bewerbe in Französisch, Italienisch und Spanisch abgehalten.
Dieses Jahr haben drei Schüler:innen, Luis Kalckstein, Lilia Gerber und Maximilian Busch einen Algorithmus zu Nachfrageprognose entwickelt, mit welchem sie den „AI4Green“ Preis beim nationalen Wettbewerb für Künstliche Intelligenz gewonnen haben.
Überproduktion führt nicht nur zu verschwendeten Lebensmitteln, sondern auch zu verschwendeten Ressourcen entlang der gesamten Supplychain. Mit Trendoro lässt sich der Bedarf vorhersagen, was einen optimierten Bestellprozess ermöglicht. Damit trägt Trendoro nicht nur zur Reduktion von Überproduktion bei, sondern auch zum Sparen von Emissionen durch weniger verbrauchte Ressourcen.