Luis Kalckstein, Absolvent der HTL Spengergasse und Teilnehmer des Hochbegabtenförderungsprogramms der Schule, hat einen beeindruckenden Meilenstein erreicht: den 1. Platz beim renommierten Datathon der EDP und IE School of Science and Technology. Mit seinem Team setzte er sich gegen 38 andere Teams durch, darunter vor allem Masterstudierende, und konnte sowohl durch innovative Ansätze als auch durch herausragende Präsentationsfähigkeiten überzeugen. Die Aufgabe des Datathons bestand darin, Lösungen zur Optimierung von Battery Energy Storage Systems (BESS) zu entwickeln. Kalckstein und sein Team erarbeiteten einen Ansatz, der auf Multivariater Zeitreihenprognose basiert. Das System lädt Batterien, wenn ein Überschuss an Energie – etwa durch übermäßige Produktion von Photovoltaikanlagen – vorhanden ist, und entlädt sie, wenn die Nachfrage steigt.

Mehr lesen … „Absolvent Luis Kalckstein siegt beim Datathon von EDP und IE School of Science and Technology“

In der vergangenen Woche hatten Ben Koska und Mojmir Horvath, beide Schüler der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse, die außergewöhnliche Gelegenheit, ihre Forschung auf der renommierten IEEE Conference on Foundations and Large Language Models in Dubai zu präsentieren. Gemeinsam stellten sie ihre Arbeit „Towards Multi-Modal Mastery: A 4.5B Parameter Truly Multi-Modal Small Language Model“ vor. Die Präsentation stieß auf großes Interesse und führte zu spannenden Diskussionen mit führenden Forschern aus aller Welt.

Mehr lesen … „Schüler der Hochbegabtenförderung repräsentieren HTL Spengergasse auf internationaler Konferenz in Dubai“

Am 21. November waren die Schüler der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse wieder vollständig beim IT & Consultants Day in der Hofburg zu Gast. Auf der Hauptbühne wurde von Leander Klinger und Ben Koska unter dem Motto „Ich bin ich und ich bin du: Identität im Zeitalter des Deepfakes“ eine ausgereifte Lösung vorgestellt, die Deepfakes erkennt, auf einem handelsüblichen Laptop läuft und sich mit nur einem Klick im Browser aktivieren lässt.

Mehr lesen … „Erkennung von Deepfakes – Lösung von Schülern der HTL Spengergasse“

Die Absolventen der HTL Spengergasse und ehemaligen Mitglieder der Hochbegabtenförderung Matteo Rosoli, Alexander Maitz, Gabriel Gander und Michael Lucuta bilden das neue Team hinter dem Startup Newsrooms.ai.

Matteo & Alex wurden direkt nach der Schule von dem Inkubator und Medienunternehmen – dem „TechCrunch Österreichs“ – Trending Topics rekrutiert und begannen sofort, an ihrer neuen Vision für Medien im Bereich Generative AI zu arbeiten. Bereits zwei Monate nach Beginn der Entwicklung gewannen sie ihren ersten Kunden. Kurz darauf benötigten sie zusätzliche Unterstützung bei der Entwicklung ihrer multimodalen KI-Anwendung für Newsrooms – also schlossen sich ihnen ihre ehemaligen Klassenkameraden Gabriel und Michi an.

Mehr lesen … „Neues Team hinter dem Startup Newsrooms.ai“

Das Team „NavigAI-tors“ der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse, bestehend aus Mojmír Horváth, Hannah Fluch, Richard Senger, Michael Steinmötzger und Paul Wenth, hat den Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz gewonnen.

Dies ist nach 2022 und 2023 bereits der dritte Sieg in Folge für Schüler unserer Hochbegabtenförderung bei diesem Wettbewerb. Das prämierte Projekt nutzt Künstliche Intelligenz, um die Seefahrtsnavigation zu optimieren, indem es digitale Zwillinge für Logistikunternehmen erstellt, die effizientere und umweltfreundlichere Routen für Containerschiffe berechnen.

Mehr lesen … „Neuerlicher Sieg im Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz“

Unsere Schüler Ben Koska, Mojmir Horvath und Paul Wenth aus der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse haben den dritten Platz beim anspruchsvollen Privacy-Preserving AI Hackathon in Paris errungen. Dieser selektive Hackathon, organisiert von Entrepreneur First, Hugging Face und Zama, forderte die Teilnehmer heraus, innerhalb von 48 Stunden eine voll funktionsfähige, datenschutzwahrende Anwendung zu entwickeln – unter Einsatz modernster Technologien wie Fully Homomorphic Encryption (FHE) sowie der Concrete- und Concrete ML-Bibliotheken von Zama.

Mehr lesen … „Erfolg beim Privacy-Preserving AI Hackathon in Paris“

Eric Steinberger & Sebastian De RoDie HTL Spengergasse hat im Laufe ihrer Geschichte viele herausragende Talente hervorgebracht, aber nur wenige haben es so weit geschafft wie Eric Steinberger und Sebastian De Ro. Beide sind Absolventen der Hochbegabtenförderung unserer Schule und haben nun im Silicon Valley mit ihrem Startup Magic.dev international für Aufsehen gesorgt.

Mehr lesen … „Erfolgsstory der Hochbegabtenförderung – Die Gründer von Magic.dev“

Am 31.05.2024 fand in Mailand, Italien, der EU Defence Innovation Schema (EUDIS) Hackathon – der offizielle Verteidigungs-Hackathon der EU – statt. Innerhalb von 48 Stunden gelang es dem Team der Hochbegabtenförderung, bestehend aus Ben Koska und Leander Klinger, eine innovative Lösung zu entwickeln, die die Jury der EU beeindruckte. Als Ergebnis wurden sie als Gewinnerteam in Italien und somit als eines von nur sechs Teams in ganz Europa ausgewählt, und das obwohl die anderen Teilnehmer Master- und Doktorats-Studenten waren.

Mehr lesen … „1. Platz bei europäischem Hackathon“

Am 11.4.2024 fand im Park Hyatt Vienna die ADV Data Xcellence Konferenz statt, bei der nicht nur spannende Vorträge und Workshops geboten wurden, sondern auch der Data Xcellence Award vergeben wurde.

Das Gewinnerteam des Wettbewerbs war das Team „Sigma“ der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse.

 

Luis Kalckstein, Lilia Gerber, Tobias Lendl, Dominik Fluch und Maximilian Wolf hatten die Chance, ihr Diplomprojekt „Processing, Ingestion, and Visualization of STAC Described Satellite Data and Developing Indicators with Artificial Intelligence“ in Kooperation mit der EOX IT Services GmbH einzureichen und konnten sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.

Mehr lesen … „Gewinn des Data Xcellence Awards durch SchülerInnen der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse“