Am 30. Jänner 2025 besuchte die 3AHBGM die Radiologie im Hanusch-Krankenhaus, um mehr über medizinische Untersuchungsmethoden zu erfahren. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt und konnten verschiedene Bereiche und Geräte aus der Diagnostik kennenlernen. Unsere Gruppe begann mit dem Ultraschall und der Mammographie. In einem Untersuchungsraum erklärte uns die RTA die Funktionsweise der Geräte. Anschließend durften wir es selbst ausprobieren und gegenseitig Ultraschallbilder anfertigen. Es war spannend zu sehen, wie einfach die Handhabung ist und welche Details im Körper sichtbar gemacht werden können.

Mehr lesen … „Exkursion ins Hanusch-Krankenhaus“

Die 1BHBGM hat am 30. Jänner 2025 das Donauspital besucht. Dabei bekamen die Schülerinnen und Schüler eine umfangreiche Führung durch die Klinik. Angefangen im Labor, wo eine automatische Teststrasse alle möglichen Tests durchführt und ca. 150 chemische Parameter testet. Es gab auch einen kurzen Einblick in die Hämatologie. In der Pathologie wurde den Schülern gezeigt, wie man mit den Verstorbenen umgeht, sowie ein kurzer Einblick in die Histo- und Cytologie.

Mehr lesen … „Exkursion in die Klinik Donaustadt“

Am Montag, den 13.1 besuchte uns Herr FH-Prof. MMag. Dr. Gerald Lirk von der FH Oberösterreich (Campus Hagenberg). Er hielt einen Vortrag für die 4. und 5. Jahrgänge der HBGM-Abteilung. Das Thema war KI im medizinischen Bereich. Er beleuchtete die Chancen und Risiken dieser neuen Technologie und wie diese grundlegend funktioniert. Die Schüler bekamen Spannende neue Einblicke durch seinen Vortrag.

Mehr lesen … „Vortrag von Prof. Lirk an der HTL Spengergasse“

Am Freitag, dem 29.11.2024, durfte die 5B der Abteilung für Biomedizin- und Gesundheitstechnik T-Systems Austria am Rennweg besuchen. T-Systems Austria ist ein führendes IT-Dienstleistungsunternehmen, welches sich auf die Bereitstellung innovativer digitaler Lösungen für Unternehmen und Organisationen spezialisiert hat. Zu Beginn wurden wir herzlich empfangen und gleich in die faszinierende Welt der Server- und Kühlräume eingeführt. Die Führung ermöglichte es uns, einen Blick hinter die Kulissen der Hochsicherheits-IT-Infrastruktur zu werfen, die das Herzstück von T-Systems Austria bildet. Hierbei wurde nicht nur die Technologie dahinter erklärt, sondern auch die immense Verantwortung, die das Unternehmen für den reibungslosen Betrieb seiner Services trägt.

Mehr lesen … „Exkursion der 5BHBGM zu T-Systems Austria“

Am Donnerstag, dem 24.10.2024 sowie Freitag, dem 25.10.2024 fanden die Vorstudienpräsentationen der diesjährigen Maturaklassen der Medizintechnik statt. Die Vorstudienpräsentationen werden jedes Jahr nach der Fertigstellung der Vorstudien gehalten. Ziel der Vorstudie ist es, zu evaluieren, welche Technologien die einzelnen Teammitglieder eines Projekts für ihren jeweiligen Themenschwerpunkt am sinnvollsten erachten. Dabei setzen sich die Teilnehmer schon früh mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinander und gewinnen wertvolle Einblicke für das Projekt.

Mehr lesen … „Vorstudienpräsentationen der Maturaklassen für Medizintechnik“

Die 1BHBGM konnte von Dienstag, dem 23. April bis Donnerstag, dem 25. April 2024, in der UNO City an einem einzigartigen Event teilnehmen können: dem Weltklimaspiel.

Im Rahmen dieser sehr komplexen Simulation schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Regierungen, Wirtschaftsbetrieben, der Zivilgesellschaft und einer unabhängigen internationalen Organisation.

Mehr lesen … „1BHBGM beim Weltklimaspiel“

Am 25.6.2024 besuchten die Klassen 1BHBGM und 4AHMNA im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Changing the Learning in Sciences through STEM“ das Ars Electronica Center in Linz. Dieses renommierte Zentrum für Kunst, Technologie und Gesellschaft bot den Schülern eine einmalige Gelegenheit, moderne wissenschaftliche und technologische Entwicklungen hautnah zu erleben.

Mehr lesen … „Besuch der 1BHBGM und 4AHMNA im Ars Electronica Center Linz“

Die „Körperwelten“ Ausstellung, die in der historischen Tabakfabrik in Linz stattfindet, zieht Besucher mit ihrer einzigartigen Darstellung des menschlichen Körpers in ihren Bann. Diese Ausstellung, die von Dr. Gunther von Hagens ins Leben gerufen wurde, nutzt die Technik der Plastination, um echte menschliche Körper so zu präparieren, dass sie in verschiedenen Posen und Schnitten ausgestellt werden können. Dies ermöglicht den Besuchern einen tiefen Einblick in die Anatomie und Physiologie des Menschen.

 

Mehr lesen … „Körperweltenexkursion der 3AHBGM“

Am 25. April 2024 hatte die Klasse 4BHBGM die Möglichkeit, die Consulting Firma BearingPoint GmbH zu besuchen, und spielerisch den Arbeitsablauf kennenzulernen.
Eingangs wurden uns die Firmenhistorie und die Firmenwerte von unserer Gastgeberin Nada Hasewend präsentiert. Danach hat einer ihrer Kollegen, welcher dort als Product Owner arbeitet, seinen Tagesablauf und Aufgabenbereich erläutert. Anschließend wurde uns die agile Projektmanagement Methode Scrum vorgestellt, die wir dann mit eigener Hand in einem kleinen Projekt umgesetzt haben.

Mehr lesen … „Besuch bei der Unternehmensberatungs-Firma BearingPoint“