Hannah Fluch aus der 3EHIF holte beim diesjährigen Sprachencontest, der am Freitag, 28. Februar, traditionell in der Bildungsdirektion Wien in der Wipplingerstraße über die Bühne ging, in der Kategorie Englisch BHS den 1. Platz für die Spengergasse.

Dies nahm die 3EHIF zum Anlass, ihre „Queen of English“ am Faschingsdienstag zu feiern! Hannah hat sich mit dem Landessieg für den Bundesbewerb am Montag, 7. April qualifiziert. Wir drücken Hannah für den Bundesbewerb fest die Daumen!

Ein Team der HTL Spengergasse erreichte bei der Hacking-Challenge der FH St. Pölten den 2. Platz mit über 1200 Punkten. Teams aus ganz Österreich mussten dabei Aufgaben in den Kategorien Forensik, Kryptographie, Ethical Hacking und Websecurity lösen.

Die guten Leistungen zeigen, dass unsere Schüler:innen neben Motivation und Interesse auch das notwendige Informatikwissen in den unterschiedlichen Abteilungen der HTL Spengergasse vermittelt bekommen. Bei den hier benötigten IT-Security Skills sind wir unter anderen mit dem Fach „Netzwerksysteme und Cybersecurity (NSCS)“ und dem Wahlpflichtschwerpunkt „Ethical Hacking (EHK)“ auf einem guten Weg.

Mehr lesen … „2. Platz bei der Hacking Challenge am Security Day der FH St. Pölten“

Das Team „NavigAI-tors“ der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse, bestehend aus Mojmír Horváth, Hannah Fluch, Richard Senger, Michael Steinmötzger und Paul Wenth, hat den Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz gewonnen.

Dies ist nach 2022 und 2023 bereits der dritte Sieg in Folge für Schüler unserer Hochbegabtenförderung bei diesem Wettbewerb. Das prämierte Projekt nutzt Künstliche Intelligenz, um die Seefahrtsnavigation zu optimieren, indem es digitale Zwillinge für Logistikunternehmen erstellt, die effizientere und umweltfreundlichere Routen für Containerschiffe berechnen.

Mehr lesen … „Neuerlicher Sieg im Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz“

Nach dem Erfolg von Somya Rathee 2023 (Bericht) ist auch im Jahr 2024 einer der Gewinner des Redewettbewerbs „SAG’S MULTI“ Schüler unserer Schule.

Alejandro Dario Tomeniuc kam mit seiner Spanisch-Deutschen Rede ins Finale und wurde am Ende des Schuljahres im Rathaus prämiert.

Der mehrsprachige Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken im Zusammenhang mit ihrer Mehrsprachigkeit und Internationalität vor Publikum zu präsentieren.

Mehr lesen … „Schüler als Preisträger von “Sags Multi” 2024“

Beim diesjährigen Prix Ars Electronica wurden neuerlich mehrere Projekte der HTL Spengergasse in der Kategorie u19 ausgezeichnet. Die beiden Animationsfilme „Last“, bereits bei zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt, und „Zemlyanka“ sowie das Videospiel „Synth Cycles“ erhielten jeweils einen Anerkennungspreis für „Young Professionals“.

Mehr lesen … „Preise für Animations- und Gamedesign-Projekte beim Prix Ars Electronica“

Am 31.05.2024 fand in Mailand, Italien, der EU Defence Innovation Schema (EUDIS) Hackathon – der offizielle Verteidigungs-Hackathon der EU – statt. Innerhalb von 48 Stunden gelang es dem Team der Hochbegabtenförderung, bestehend aus Ben Koska und Leander Klinger, eine innovative Lösung zu entwickeln, die die Jury der EU beeindruckte. Als Ergebnis wurden sie als Gewinnerteam in Italien und somit als eines von nur sechs Teams in ganz Europa ausgewählt, und das obwohl die anderen Teilnehmer Master- und Doktorats-Studenten waren.

Mehr lesen … „1. Platz bei europäischem Hackathon“

Am 25. April 2024 versammelten sich Dodgeball-Enthusiasten aus verschiedenen Schulen zur jährlichen Schlacht um Ruhm und Ehre in der ASKÖ Anlage Hopsagasse. Unter den wackeren Teilnehmern waren auch drei Teams der HTL Spengergasse vertreten, zwei Herren- und ein Damenteam, begleitet von den engagierten Lehrern Johannes Moser und Florian Hell.
Der Turniermodus begann mit einer intensiven Gruppenphase, in der sich jede Mannschaft behaupten musste. Trotz nur drei Trainingseinheiten hatten sich die Spengergasse gut vorbereitet und lieferten beeindruckende Leistungen auf dem Spielfeld ab. Leider reichte es nicht für einen direkten Aufstieg, aber der Kampfgeist und die Teamarbeit waren unübersehbar.

Mehr lesen … „Dodgeball Schulcup 2024“

Vom 8.-12.April haben 3 Teams der Spengergasse bei der europäischen Botball Competition im TGM mitgemacht. Dabei geht es darum, mit 2 Robotern auf einem Spielfeld möglichst viele Punkte durch Geschicklichkeitsaufgaben zu erzielen.

Als Mitstreiter sind sowohl HTLs aus ganz Österreich und Teams aus China, Spanien und Polen angetreten.
Neben einem Judges Choice Award für Spengerbot (4AHWII) schaffte es das Team Bongo Robotics (5AHIF) ins Viertelfinale und das Team Puchibots (2AHWII, 2EHIF) konnte im Alliance-Modus den 3. Platz erreichen.

Mehr lesen … „Spengergasse goes ECER!“

Am 11.4.2024 fand im Park Hyatt Vienna die ADV Data Xcellence Konferenz statt, bei der nicht nur spannende Vorträge und Workshops geboten wurden, sondern auch der Data Xcellence Award vergeben wurde.

Das Gewinnerteam des Wettbewerbs war das Team „Sigma“ der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse.

 

Luis Kalckstein, Lilia Gerber, Tobias Lendl, Dominik Fluch und Maximilian Wolf hatten die Chance, ihr Diplomprojekt „Processing, Ingestion, and Visualization of STAC Described Satellite Data and Developing Indicators with Artificial Intelligence“ in Kooperation mit der EOX IT Services GmbH einzureichen und konnten sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.

Mehr lesen … „Gewinn des Data Xcellence Awards durch SchülerInnen der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse“

Ein Team aus der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse hat den 1. Platz beim Legal AI Hackathon in Deutschland erzielt und sich gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt. Der Wettbewerb, der sich auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz im Rechtsbereich konzentriert, bietet eine Plattform für innovative Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen in der Rechtsbranche.

Teilnehmer des Hackathons wurden dazu aufgefordert, AI-gestützte Tools zu entwickeln, die den juristischen Alltag effizienter gestalten können. Die Schüler der HTL Spengergasse überzeugten mit einer Lösung, die nicht nur technisch fortschrittlich war, sondern auch praktisch umsetzbar und direkt auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist.

Mehr lesen … „Hochbegabtenförderung holt 1. Platz beim Legal AI Hackathon“