Am Dienstag, den 18. Februar 2025, hatten die Klassen der Wirtschaftsingenieure 4AHWII und 5AHWII im Rahmen des Rechtsunterrichts die Gelegenheit, einen Geschworenenprozess am Landesgericht Wiener Neustadt zu besuchen. Diese Exkursion bot den Schülern und Schülerinnen eine wertvolle Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Unterricht in der Praxis zu erleben.

Der Prozess, den die Klassen verfolgten, behandelte schwerwiegende Straftaten wie Drogenschmuggel, unerlaubten Waffenbesitz, Vergewaltigung und Mord. Die Anklage sowie die Verteidigung präsentierten ihre Argumente vor den Geschworenen, während Zeugen und Sachverständige zur Klärung der Sachlage beitrugen. Besonders eindrucksvoll war für die Schüler und Schülerinnen, die Arbeitsweise des Gerichts live mitzuerleben und zu beobachten.

Mehr lesen … „Exkursion zum Landesgericht Wiener Neustadt“

Die 4AHWIT der HTL Spengergasse, Abteilung Wirtschaftsingenieure Technisches Management und Umwelt, besuchte das Institut für Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnologie an der TU Wien. Im Labor für Oberflächentechnik tauchten die SchülerInnen in die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) ein, ein Verfahren zur Herstellung ultradünner Beschichtungen mittels Plasmatechnologie. Diese Schichten, dünner als ein menschliches Haar, verbessern Materialeigenschaften wie Härte und Korrosionsbeständigkeit erheblich und finden breite Anwendung in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Halbleiterindustrie.

Mehr lesen … „Exkursion an die TU Wien: Die 4AHWIT entdeckt die Welt der Oberflächentechnik“

Die Klassen 3AHWII und 4AHWII aus der Abteilung Wirtschaftsingenieure der Fachrichtung Betriebsinformatik nahmen erfolgreich am Hackathon der LKW Walter-Group am 17.10.2024 teil und konnten dort ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Schüler setzten die im Unterricht erlernten Inhalte aus Softwareentwicklung und Projektmanagement und Betriebstechnik in die Praxis um und stellten sich dabei der Konkurrenz, die aus Studententeams und Schülerteams von anderer HTLs bestand.

Mehr lesen … „Teilnahme am Hackathon der LKW-Walter-Group“

Aus österreichweit 180 eTwinning Projekten im Schuljahr 2023/24 wurden am 11. Oktober 2024 fünf österreichische Schulen mit dem nationalen eTwinning-Preis geehrt. Österreichs Bildungsagentur OeAD prämiert mit dieser Auszeichnung Schulen, die herausragende virtuelle Projekte mit europäischen Partnerschulen realisiert haben. Die eTwinning-Plattform ist besonders auf den Austausch zwischen SchülerInnen und Lehrkräften in den Bereichen digitale Kompetenzen, interkulturelles Lernen und innovative Lehrmethoden ausgerichtet.

Mehr lesen … „eTwinning-Preise 2024 – die HTL Spengergasse am Stockerl“

Die Klassen 5AHWII und 5AHWIT besuchten am Dienstag, 8. Oktober 2024 SAP Österreich, um praktische Einblicke in die Welt eines führenden Softwareunternehmens zu erhalten. Der Besuch begann mit einer umfassenden Führung durch die Räumlichkeiten, bei der die Schüler die moderne Arbeitsumgebung kennenlernen konnten. Im Anschluss gab es Expertenvorträge zu aktuellen Themen aus der SAP-Welt und der Softwareentwicklung.

Mehr lesen … „Exkursion zu SAP Österreich“

Maureen Hiesberger und Ioan Antones, Absolventen der HTBLVA Spengergasse, haben durch ihre herausragende Diplomarbeit beeindruckende Karrieremöglichkeiten eröffnet. Direkt nach ihrer Matura wurden sie für ein hochqualifiziertes Praktikum am renommierten Lehrstuhl für Metallkunde der Montanuniversität Leoben ausgewählt. Diese Auszeichnung unterstreicht die exzellente Ausbildung an der Spengergasse und die herausragenden Fähigkeiten der beiden Schüler.

Während ihres Praktikums im August 2024 erhielten Maureen und Ioan Einblicke in einige der modernsten Schlüsseltechnologien der Werkstoffwissenschaften. Unter Anleitung führender Experten der Montanuniversität arbeiteten sie an zukunftsweisenden Projekten und erwarben wertvolle praktische Kenntnisse in Bereichen wie Dilatometerversuchen, Metallographie, Härteprüfung und Rasterelektronenmikroskopie. Ihre Arbeit an der Charakterisierung von Titanlegierungen und die Teilnahme an Versuchen zur zukünftigen Stahlherstellung verdeutlichen ihre Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen zu meistern.

Mehr lesen … „Von der Diplomarbeit zur Spitzenforschung an der Montanuniversität Leoben“

Am 21.08.2024 um 08:30 Uhr fand eine Pressekonferenz zum Thema „Nachhaltiger Schulbau“ im Veranstaltungssaal der HTL Spengergasse statt. Zu Besuch waren Herr Bundesminister Martin Polaschek und Gerald Beck, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). In seiner Rede betonte Herr Bildungsminister Polaschek, dass es „von essenzieller Bedeutung ist, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Thema im Unterricht ist, sondern auch im Alltag gelebt wird“.

Mehr lesen … „Bildungsminister Polaschek hält Pressekonferenz in der HTL Spengergasse“

Am 18.6. wurde AV DI Robert Jelinek zum Abteilungsvorstand der HIF bestellt, DI Christian Spanner wurde mit der Leitung der WIT/WII-Abteilung bis auf Weiteres betraut.

Die Dekretübergabe erfolgte durch MRin Mag. Winkler-Rigler und Mag. Christian Rubin vom BMBWF.

Wir gratulieren herzlich und wünschen beiden die nötige Energie für Ihre herausfordernde vielschichtige Aufgabe.

 

Wie schon im letzten Jahr gab es auch dieses Jahr wieder einen riesigen Andrang auf unser Programm anlässlich des Töchtertages.

Wir konnten dank des Engagements von 5 Kolleginnen und 1 Kollegen ein sehr abwechslungsreiches Programm anbieten, welches von über 70 Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren genutzt wurde.

Wahlweise konnte die Mädchen Themen aus denjenigen Ausbildungen kennenlernen, in welchen der Mädchenanteil sehr niedrig ist:

Mehr lesen … „Großer Zulauf beim Töchtertag 2024“

Vom 8.-12.April haben 3 Teams der Spengergasse bei der europäischen Botball Competition im TGM mitgemacht. Dabei geht es darum, mit 2 Robotern auf einem Spielfeld möglichst viele Punkte durch Geschicklichkeitsaufgaben zu erzielen.

Als Mitstreiter sind sowohl HTLs aus ganz Österreich und Teams aus China, Spanien und Polen angetreten.
Neben einem Judges Choice Award für Spengerbot (4AHWII) schaffte es das Team Bongo Robotics (5AHIF) ins Viertelfinale und das Team Puchibots (2AHWII, 2EHIF) konnte im Alliance-Modus den 3. Platz erreichen.

Mehr lesen … „Spengergasse goes ECER!“