Die 4AHMNA und die 4AHMNG (die 4. Jahrgänge der Ausbildungsschwerpunkte Animation und Gamedesign) unternahmen vom 3. bis 8. März eine gemeinsame Fachexkursion nach London. Die Reise nach London war für die Animationsklasse nach dem Besuch der FMX-Konferenz in Stuttgart im 3. Jahrgang die zweite mehrtägige Fachexkursion im Laufe der fünfjährigen Ausbildung. Die Gamedesignklasse besuchte im letzten Schuljahr mit der Amaze in Berlin eine Konferenz für Gaming.

Mehr lesen … „Fachexkursion der Mediendesign-Klassen: Studiobesuche, Networking und Inspiration in London“

Wir freuen uns über den tollen Erfolg bei der Bildungsmesse BeSt, die vom 6. bis 9. März 2025 in der Messe Wien stattgefunden hat: Der Infostand der HTL Spengergasse – Technische Ausbildungen wurde ausgezeichnet und prämiert. Die Erfolgsnachricht wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sofort am Wochenende übermittelt: „Liebe Best of BeSt-Gewinner, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem herausragenden Erfolg bei unserem Best of Best 2025 in Wien! Mit großem Engagement, Kreativität und Einsatz haben Sie es geschafft, den Sieg zu erringen und unser Publikum sowie unsere Jury zu beeindrucken. Wir hoffen, dass Sie diesen Erfolg feiern und als Motivation für zukünftige Herausforderungen nutzen werden.“

Mehr lesen … „Best of BeSt – Auszeichnung für die HTL Spengergasse“

Am Montag, den 24. Februar 2025, fand im Veranstaltungssaal der HTL Spengergasse eine erfolgreiche Blutspendeaktion statt. Insgesamt nahmen 48 Personen teil, wovon 39 schließlich zur Spende zugelassen wurden. Besonders erfreulich war der hohe Anteil an Erstspendern: 16 Personen spendeten zum ersten Mal Blut, was stolze 41 % der Spender ausmachte. Von den Spendern waren 29 % Frauen und 71 % Männer.

Mehr lesen … „Rückblick auf die Blutspendeaktion an der HTL Spengergasse“

Am 22. Jänner 2025 unternahm die 1AHWIT der HTL Spengergasse einen spannenden Ausflug nach Linz. Dabei besuchten wir die Voestalpine und das Ars Electronica Center und bekamen interessante Einblicke in die Stahlproduktion und die Welt der Künstlichen Intelligenz.

Unser erster Stopp war die Voestalpine, einer der größten Stahlproduzenten Europas. Zuerst fuhren wir mit dem Bus über das riesige Werksgelände und erhielten eine detaillierte Führung durch die Produktionsstätten.

Mehr lesen … „Besuch der Voestalpine und des Ars Electronica Centers“

Hannah Fluch aus der 3EHIF holte beim diesjährigen Sprachencontest, der am Freitag, 28. Februar, traditionell in der Bildungsdirektion Wien in der Wipplingerstraße über die Bühne ging, in der Kategorie Englisch BHS den 1. Platz für die Spengergasse.

Dies nahm die 3EHIF zum Anlass, ihre „Queen of English“ am Faschingsdienstag zu feiern! Hannah hat sich mit dem Landessieg für den Bundesbewerb am Montag, 7. April qualifiziert. Wir drücken Hannah für den Bundesbewerb fest die Daumen!

Wir, die 4AHBGM, begleitet von Prof. Camrda und Prof. Hell, erhielten am 12.12.2024 die Möglichkeit das Herz-Jesu-Krankenhaus besuchen zu dürfen. In 2 Gruppen eingeteilt erhielten wir umfassende Einblicke und Informationen über den Schlaf, dessen Analyse und die Bedeutung der verschiedenen Werte auf den Bildschirmen.

Im Schlaflabor durften wir uns selbst an die Geräte anschließen. Unzählige Elektroden wurden an einzelnen Schülern angebracht, sodass wir die Aufzeichnungen des EEGs und weitere wichtige Parameter zur Schlafüberwachung live beobachten konnten. An der nächsten Station setzten wir eine spezielle Maske auf, die die Atmung im Schlaf erleichtert, und bekamen einen Einblick in Messung der Lungenfunktion.

Mehr lesen … „Exkursion ins Herz-Jesu-Krankenhaus“

Was bewegt Jugendliche? Welche Herausforderungen sehen sie in der heutigen Gesellschaft? Wie stellen sie sich die Zukunft vor? Das Critical ChangeLab von Ars Electronica Linz mit dem Titel „Envisioning Futures“ hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs für Animation (3AHMNA) Antworten auf diese Fragen zu finden. Von Dezember 2024 bis Februar 2025 war das Critical ChangeLab-Projekt zu diesem Zweck zu Gast an der HTL Spengergasse.

Mehr lesen … „Critical ChangeLab an der HTL Spengergasse“

Das Ökolog-Netzwerk blickt auf ein Vierteljahrhundert Umweltschutz zurück. In 25 Jahren hat sich der Umwelt- und Klimaschutzsektor stark verändert, das Motto blieb jedoch all die Jahre gleich: Umwelt und Nachhaltigkeit an österreichischen Schulen zu fördern. Seit dem Jahre 2004 ist die HTL Spengergasse dabei: Damals wurde Sie als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet. „Es wurde bereits viel getan, und es liegt noch viel Arbeit vor uns. Aber gemeinsam schaffen wir es“ schrieb Daniela Seitz im Jahrbuch vor über 20 Jahren.

Mehr lesen … „HTL Spengergasse zur Ökolog-Schule ausgezeichnet“